Seit
10 Jahren wird das Berufswahlsiegel verliehen
2012 punkteten unsere Sekundarschüler und erstmalig in diesem Jahr waren wir und alle anderen Gymnasien aufgerufen uns den Juroren zu stellen. Für die kulturelle Umrahmung sorgte u.a. unser Kabarett unter Leitung von Frau Koch. Dr. Danek von der IHK stellte dar das ein Generationswechsel unmittelbar bevorsteht und durch sinkende Schülerzahlen Unternehmen händeringend nach Azubis suchen. Azubi- und Studienabbrüche seien immer noch zu hoch und dem wollen alle Netzwerkpartner mit gezielter Berufsorientierung entgegenwirken. Um unnötige Enttäuschungen zu vermeiden sollte sich jeder Schulabgänger fragen: Was muss ich können? Welche Eigenschaften und gesundheitlichen Voraussetzungen muss ich haben? Was kann man mit diesem Beruf sonst noch werden? Gut für die Schule: Wer einen klaren Berufswunsch hat, verfolgt ein Ziel und ist hochmotiviert! Apropos Schule: Helmut Krodel, der Geschäftsführer des Qualifizierungsförderwerks Chemie, antwortete auf die Frage: „Wenn ich Schulleiter wäre...“, dass er den Schülern vielfältige Praxiserfahrungen ermöglichen würde. Marco Tullner, unser neuer Bildungsminister, der mit seiner Anwesenheit die Auszeichnungsveranstaltung wert- schätzte und der Berufsorientierung somit Glanz verlieh, antwortete auf dieselbe Frage „dass er sich von gele- gentlich schwierigen politischen Rahmenbedingungen nicht entmutigen lassen würde.“ In diesem Sinne: Wir arbeiten weiter an unserem Konzept, versuchen Gelungenes beizubehalten und Neues zu etablieren. C. Adam |
|